Climate Leaders Circle | 11. November

Good News statt Green Fatigue

Die Netzwerkveranstaltung für Führungskräfte, Nachhaltigkeitsexpert*innen & Nachhaltigkeitsbeauftragte im Rahmen der Climate Hours Initiative.

Climate leader circle hero 11.11
Climate leaders circle 23

Thema

Good News statt Green Fatigue – Raus aus der Negativspirale, hinein in eine hoffnungsvolle Zukunft

Die Klimakrise bedeutet für viele von uns: Risiken, Vorschriften und Herausforderungen. Wer sich jedoch überwiegend mit Problemen beschäftigt, sieht irgendwann auch nur noch Probleme. Und sind wir mal ehrlich - glücklich macht uns das nicht. Erfolgreich schon gar nicht.

Wie also trainieren wir wieder den Blick fürs Positive – für Chancen? Im nächsten Climate Leaders Circle zeigen inspirierende Vordenker*innen und Good Practices, wie Unternehmen mit Mut, kreativen Lösungen und einer klaren Zukunftsvision erfolgreichen Wandel vorantreiben.

Für alle, die sich nicht von Poly-Krisen entmutigen lassen, sondern Freude daran haben, die Zukunft aktiv mitzugestalten.


Lass dich von Unternehmensbeispielen aus der Praxis inspirieren, tausche dich mit Nachhaltigkeitsbeauftragten und Führungskräften, sowie den Heroes des Generali SME EnterPRIZE 2024 aus.

Dieser Climate Leaders Circle findet im Zuge der Climate Hours Initiative statt und wird von der Generali und TPA gehostet.

Partner der Climate Hours Initiative

Programm

Programm

On-site
11.11.2025 , 17:00

Location: ICON Vienna - TPA Steuerberatung, Wiedner Gürtel 13 

 

Programm:

 

16:00 Workshops (optional - First Come First Served)

  • VSME in der Praxis: Freiwilliges Reporting als Chance von Unternehmen
    hosted by TPA & HANDLER
  • Von F*ck-Ups zu Success Stories – Good Practices im Austausch hosted by Glacier Climate Ranger Academy (Climate Education)
  • Effizienz im ESG-Management – Automatisierungspotenziale erkennen und nutzen hosted by Glacier AI

17:00 Offizieller Beginn

17:30 Programmbeginn & Opening

17:40 Impuls

  • Doris Schmidauer, Umweltschützerin & First Lady

17:50 Keynote

  • Thomas Brudermann, Nachhaltigkeitsforscher, Professor & Autor

18:15 Impuls - Von der Nachhaltigkeitsstrategie zur gelebten Praxis

  • Sarah Gillhofer, Sustainability Officer Generali

18:30 Panel-Diskussion

  • Barbara Freiler | Geschäftsführerin HANDLER
  • Thomas Brudermann | Nachhaltigkeitsforscher, Professor & Autor
  • Karin Fuhrmann | Partnerin TPA
  • Ralf-Wolfgang Lother |Director Corporate Affairs & Communications und Geschäftsleitung JTI Austria
  • Moderation: Sandra Baierl | Ressortleiterin Job & Business, Kurier

19:10 Closing & Vorstellung Generali SME EnterPRIZE Heroes

 

ab 19:15 Networking, Drinks & Flying Dinner

 

inkl. Aussteller Area mit Generali SME EnterPRIZE Heroes 2025

 

Weitere Details zum Programm folgen in Kürze.

 

Dieser Climate Leaders Circle ist Teil der Climate Hours Initiative 2025

Speaker

Csm Doris Schmidauer Portraet c Wolfgang Zajc 4230782e02

Doris Schmidauer, Umweltschützerin & First Lady

Brudermann

Thomas Brudermann, Nachhaltigkeitsforscher, Professor & Autor

Sarah Gillhofer

Sarah Gillhofer, Sustainability Officer Generali

Portrait Barbara Riegler

Barbara Freiler, Geschäftsführerin HANDLER

D52 9631

Ralf-Wolfgang Lother, Director Corporate Affairs & Communications und Geschäftsleitung bei JTI Austria

Karin Fuhrmann

Karin Fuhrmann, Partnerin TPA

Sandra baierl

Sandra Baierl, Ressortleiterin Job & Business, Kurier


Workshop Programm

On-site
11.11.2025 , 16:00

Vor dem offiziellen Programm wird es optionale Workshops geben, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen ermöglichen. 

Uhrzeit: ab 16:00Uhr (Dauer ca. 45 Minuten)

Workshop 1: VSME in der Praxis: Freiwilliges Reporting als Chance von Unternehmen hosted by TPA & HANDLER

Mit dem geplanten Omnibus-Update fallen viele Unternehmen aus der verpflichtenden CSRD-Berichterstattung oder diese verschiebt sich. Doch was bedeutet das für Nachhaltigkeitsberichte und die eingeschlagenen Strategien von betroffenen Unternehmen? Können und sollen Unternehmen jetzt weitermachen – und welche Möglichkeiten gibt es, um weiterhin transparent und glaubwürdig zu berichten? Welche Anforderungen anderer Marktteilnehmer*innen und Stakeholder sind zu erfüllen, um im Wettbewerb zu bestehen?

In diesem Workshop geben TPA und Handler praxisnahe Einblicke:

  • TPA gibt ein Update zum aktuellen Stand des Omnibus und zeigt, warum Nachhaltigkeitsberichterstattung auch ohne gesetzliche Pflicht ein entscheidender Hebel für Business Development und langfristige Wettbewerbsfähigkeit ist. Besonderer Fokus liegt auf den VSME (Voluntary Sustainability Standards for SMEs) und darauf, wie Unternehmen diese freiwillig und strategisch sinnvoll umsetzen können.

  • Handler teilt, warum sie sich entschieden haben, auch ohne gesetzliche Verpflichtung freiwillig und strukturiert – nämlich nach VSME – zu berichten, welche Überlegungen dahinterstehen und welche Vorteile sie dadurch erzielen.

     

Nach kurzen Impulsen der Vortragenden steht der Austausch im Mittelpunkt – mit offener Diskussion darüber, wie die teilnehmenden Unternehmen aktuell mit der Situation umgehen und welchen strategischen Weg sie einschlagen.

Die Teilnehmenden erhalten konkrete Impulse, wie freiwilliges Reporting nicht nur regulatorische Sicherheit schafft, sondern auch Vertrauen, Marktchancen und nachhaltigen Unternehmenserfolg stärkt.

 

Workshop 2: Von F*ck-Ups zu Success Stories – Good Practices im Austausch hosted by Glacier Climate Ranger Academy (Education Team)

Der Workshop ist ausgebucht, du kannst dich nur noch für die Warteliste anmelden

Ein Workshop, der aus ehrlichen Fehlern lernt und gleichzeitig Erfolge feiert – weil wir beides brauchen! Ein Workshop von der Community für die Community.

Statt einseitiger Präsentationen erwartet dich ein interaktives Peer2Peer-Format:

  1. Storytelling-Runde: Anonym teilen wir ESG-Herausforderungen, Stolpersteine und Rückschläge – offen, ehrlich und befreiend.
  2. Good Practice Sharing: Gemeinsam stellen wir einander Projekte und Initiativen vor, die wirklich funktioniert haben – von Energieeinsparungen über Mitarbeiter:innen-Engagement bis zu überraschenden Erfolgen und Momenten der Inspiration.
  3. Ausblick & Learnings: Was nehmen wir für die nächsten Monate mit? Welche Prioritäten und Tools helfen uns, dranzubleiben?

Das Ziel: ein ehrlicher, praxisnaher Austausch, der Mut macht, inspiriert und dir ein Tool-Kit aus Motivation, Hoffnung und Durchhaltevermögen mitgibt, um Nachhaltigkeit im Unternehmen weiter zu verankern.

 

Workshop 3: Effizienz im ESG-Management – Automatisierungspotenziale erkennen und nutzen hosted by Glacier AI

Ob externe ESG-Fragebögen, interne Anfragen oder standardisierte Berichte – viele Aufgaben im ESG-Management sind repetitiv und binden wertvolle Ressourcen. Im Workshop analysieren wir typische Pain Points, diskutieren Erfahrungen aus der Praxis und zeigen anhand konkreter Use Cases, wie sich Prozesse durch digitale Lösungen gezielt automatisieren lassen. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke und konkrete Ansätze, um ihre ESG-Arbeit nachhaltig zu verschlanken und effizienter zu gestalten.

 

Speaker

Portrait Barbara Riegler

Barbara Freiler, Geschäftsführerin HANDLER

Portraits Katharina Handler

Katharina Handler, Leitung Organisation & Kommunikation HANDLER

Karin Fuhrmann

Karin Fuhrmann, Partnerin TPA

Kuehmayer Theresa ESG Consultant bei TPA

Theresa Kühmayer, ESG Consultant, TPA

Magdalena Wallis

Magdalena Wallis, Head of Glacier Climate Ranger Academy

Alissa Kovarik Casual

Alissa Kovarik, Head of Produkt Glacier AI

Rainhard Fuchs

Rainhard Fuchs, CEO & Co-Founder Glacier


Registriere dich jetzt

Anmeldung: Good News statt Green Fatigue

Wir haben nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung, die nach dem Motto first come first served vergeben werden.


Name 
Teilnahme bestätigen 
Datenschutz 
Newsletter